Lerne Deine eigenen GIFs zu erstellen
Meine GIF Story:
Alles fing damit an, dass 2019 meine Wiesn GIFs viral gegangen sind.
Danach habe ich
- für Kai Pflaume mehr als 250 GIFS angefertigt,
- GIF Workshops für Anfänger, Fortgeschrittene, Unternehmen und Social Media Teams gegeben,
- 4 GIF Online Kurse weit über 2.000 Mal verkauft und
- mein eigener GIF Channel hat die 1 Milliarde Views Marke geknackt.
Ich möchte in diesem Workshop an Dich weitergeben, was ich in den letzten 6 Jahren als GIF-Artist und GIF-Lehrerin gelernt habe.
Die Workshop-Inhalte:
- Wir schauen uns die führende GIF-Plattform „GIPHY“ an. Was ist der Unterschied zwischen GIFs und Stickern? Welchen Channel brauchst Du, um in Apps wie Instagram, WhatsApp und Co. aufzutauchen? Wie kommst Du in der GIF-Suche ganz nach oben?
- Wie erstellst Du Video-GIFs z.B. von Dir selbst? Worauf musst Du achten, wenn Du die Videos aufnimmst ? Was ist der einfachste Weg, sie in GIFS zu verwandeln und in hoher Qualität auszuspielen? Wie lädst Du Deine GIFs auf die Plattformen hoch und wie taggst Du sie, damit sie jeder findet?
- Wie erstellst Du Schrift-GIFs – also GIFs, auf denen animierte Schriften zu sehen sind? Ich zeige Dir alle Produktionsschritte vom Entwurf bis zum Export. Außerdem lernst Du einfache Animationen wie Einblenden oder Farbwechsel kennen. Ich verrate Dir, welche Schrift-GIFs sich für Brands lohnen und welche Du unbedingt haben solltest.
- Wie erstellst Du gezeichnete GIFs? Gezeichnete GIFs können Dein Branding extrem nach vorne bringen, weil Du Dich mit ihnen sehr individuell ausdrücken kannst. Sicher die anspruchsvollste GIF-Art, die ich Dir im Workshop vorstelle – aber alles machbar. Ich habe sie schon Teenagern beigebracht, dann kannst Du das erst recht.
Bonus:
In sechs Jahren als GIF-Lehrerin stellen meine Kunden und Follower mir immer wieder dieselben Fragen – vor allem, wenn sie nicht mehr weiterwissen. Diese FAQs beantworte ich Dir, um Dir das ein oder andere graue Haar und ein paar Stunden zu ersparen, in denen Du „das eine richtige Tutorial auf YouTube“ suchst.
Welche Technik brauchst Du?
Der Workshop ist KEIN Mitmachkurs – denn dann würde er zwei Tage dauern und nicht zwei Stunden. Das heißt: zum Anschauen brauchst Du erstmal gar nichts. Wenn Du dann loslegen willst, sind folgende Dinge hilfreich:
- PC oder MAC und Handy für die Video- und Schrift-GIFs
- Tablet mit Zeichenmöglichkeit (z.B. iPad mit Stift oder Grafiktablet) für die gezeichneten GIFs.