Christopher Vogler Heldenreise Interview
Svenja Walter

Heldenreise Interview mit Christopher Vogler

„You’ve always been an enthusiastic supporter and you pushed me further than I thought I could go. I am in your debt for that.“ Wie mein langjähriger Freund Christopher Vogler mich in diesen Zeilen beschreibt, rührt mich zutiefst. Seine Worte spiegeln unsere Beziehung, die wir seit 30 Jahren pflegen – und die gemeinsame Leidenschaft für Storytelling.

Das folgende Interview über die Heldenreise entstand im März 2018 und ist aktueller denn je. Viel Spaß beim Eintauchen in die Welt des Storytelling.

Weiterlesen »
12 Stufen der Heldenreise Harry Potter
Svenja Walter

Heldenreise Harry Potter

Für all die, die in der Welt etwas verändern möchten, ist die Heldenreise aktueller, denn je. Denn mit ihrer Hilfe kannst Du Geschichten erzählen, über die gesprochen wird – und so Story für Story, Interaktion für Interaktion und Mensch für Mensch etwas bewegen. Anhand vom ersten Harry Potter Film möchten wir Dir zeigen, welche Stationen sich in der Heldenreise verbergen. Und wie nachvollziehbar und erlebbar Geschichten werden, wenn sie dramaturgisch sauber gebaut sind.

Weiterlesen »
Richtig posten
Svenja Walter

Was kann ich jetzt überhaupt noch posten?

Erst die Pandemie, dann Krieg in Europa und eine drohende Inflation. Wir kommen nicht zur Ruhe und versuchen doch jeden Tag aus der Angst und der Unsicherheit rauszukommen. Sicher ein ganz normaler Instinkt – denn nach dem viel zu langen Ausnahmezustand brauchen wir endlich wieder Normalität. Was wir privat kaum hinkriegen, ist beruflich noch viel schwieriger. Was können wir tun, um wieder an Umsätze und Zielerreichung anzuschließen? Und gleichzeitig mit der notwendigen Empathie, Feinfühligkeit und Pietät vorgehen?

Weiterlesen »
Heldenreise
Svenja Walter

Wie kriege ich ein erfolgreiches Leben hin?

Unsere Lebensgeschichte erfolgreich zu gestalten, erscheint den meisten von uns wie eine Mammutaufgabe. Am hilfreichsten finde ich Kierkegaards Rat unser Leben „vorwärts zu leben und rückwärts zu begreifen“. Aber was müssen wir dafür tun?

Weiterlesen »